BIGG Informiert

2

Die Position der BIGG zur aktuellen Planung

Uns wird immer wieder vorgeworfen, die BIGG lehne Geothermie auch zur Wärmeversorgung ab, in welcher Form auch immer. Das ist nicht richtig. Die BIGG lehnt nur den Lithiumbergbau mit seinen vielfältigen Risiken ab. Oberflächennahe Geothermie halten wir für eine Option, wenn sie professionell gemacht wird, anders als...

0

Natrium-Ionen-Akku: Schnellladen in Sekunden

Natrium-Ionen-Akkus sind in aller Munde. Sie sind deutlich günstiger, das Material ist überall in großen Mengen verfügbar, sind nicht temperaturempfindlich und vertragen deutlich mehr Ladenzyklen als der Lithium-Ionen-Akku. Jetzt ist der Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST) ein Durchbruch gelungen. Es wurde ein Natrium-Ionen-Akku entwickelt,...

0

Kommunalwahl – Unsere Analyse zu den Wahlprüfsteinen

Die BIGG wollte es genau wissen…. Jeder hat es gemerkt: Der Briefkasten war in den letzten Wochen voll mit Wahlwerbung der einzelnen Parteien und Kandidaten für die Kommunalwahl am 9. Juni. Wir als BIGG waren verwundert, dass wir in den Wahlwerbungen von CDU, SPD und FWG keine...

1

Neustadt-Glewe zeigt wie Energie-Wende geht

Die Stadt in Mecklenburg-Vorpommern kombiniert intelligent verschiedene erneuerbare Energiequellen mit dem Ziel 2030 eine neutrale Energiebilanz aufzuweisen. Sie wurde im Juni 2024 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. Erdwärme 1988 wurde die erste Bohrung in 2.455 Meter Tiefe vorgenommen und 1994 die...

0

Haßloch knallhart: Keine Verkauf von Grundstücken an Geothermiefirmen

Vulcan Energy würde gerne gemeindeeigene Grundstücke in Haßloch kaufen, um in Haßloch Lithiumbergbau betreiben zu können. Als Gegenleistung bietet das Unternehmen an preisgünstig Wärme zu liefern. Die Haßlocher Liste (HLL) hat bereits im Februar gefordert ein Grundsatzbeschluß gegen Tiefenbohrungen von über 500 Metern zu fassen. Die CDU...

0

Online-Petition der BI Schwetzingen

Die „BI gegen Tiefengeothermie Schwetzingen“ hat eine Online-Petition gegen Tiefengeothermie- und Lithiumabbauprojekte im Aufsuchungsgebiet Hardt gestartet. Nach Artikel 17 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland hat jedermann das Recht, sich einzeln oder in Gemeinschaft mit anderen schriftlich mit Bitten oder Beschwerden an die zuständigen Stellen und an...

0

Ein Jahr Widerstand gegen den Lithiumwahn – das haben wir bewegt

Hier ein kurzer Überblick, was in den letzten 12 Monaten geschah und welche Erfolge wir erzielen konnten. Sechs Wochen nach der Infoveranstaltung der Stadt, die Im September 2022 stattfand und die Geinsheimer und Geinsheimerinnen über den geplante Lithiumabbau mittels Tiefengeothermie informierte, wurde die BIGG neu gegründet. Über...

2

Lithium-Ionen-Akku im Auto vor dem Aus?

Erste Fahrzeuge mit Natrium-Ionen-Batterie sind auf dem Markt Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich. Angeblich ist der Lithium-Akku aktuell ohne ernsthafte Konkurrenz. Die gesamte Automobilindustrie propagiert das Elektroauto mit Lithiumbatterie. Die gesamte Automobilindustrie? Nein. In China wurde am 23.02.2023 das erste Elektroauto mit Natrium-Ionen-Batterie...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner