++ BI Offenbach setzt Einblick in UVP durch ++


Treffen mit der „BI Kein Erdöl aus Offenbach“

Am 3. April trifft sich der BIGG-Vorstand mit Frau Dr. Roth von der Bürgerinitiative „Kein Erdöl aus Offenbach“. Die BI hat erfolgreich geklagt und weitgehende Einsicht in die Umweltverträglichkeitsprüfung durchgesetzt. Das machte Schlagzeilen. Hier Berichte des SWR und der Rheinpfalz. Auch die Bildzeitung und SAT1 berichteten.

Von Frau Dr. Roth erhoffen wir uns Infos zur Umweltverträglichkeitsprüfung und wie wir Einsicht in die Ergebnisse der Prüfung durchsetzen können. Darüber hinaus wollen wir auch Kooperationsmöglichkeiten ausloten.


Lithium-Ionen-Akku im Auto vor dem Aus?

Erstes Auto mit Natrium-Ionen-Batterie vorgestellt!
Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich. Angeblich ist der Lithium-Akku aktuell ohne ernsthafte Konkurrenz. Die gesamte Automobilindustrie propagiert das Elektroauto mit Lithiumbatterie. Die gesamte Automobilindustrie? Nein. In China wurde am 23.02.2023 das erste Elektroauto mit Natrium-Ionen-Batterie vorgestellt: Der JAC Sehol-E10X.

Weiterlesen…


BIGG Online-Petition bei über 1.100 Unterstützern:

Die BIGG hat am 30. Januar eine Online-Petition gegen die geplante Geothermi-/Lithiumfabrik gestartet. Ziel ist es 820 Unterstützer aus Neustadt zu finden, um die Petition dem Oberbügermeister der Stadt Neustadt zu übergeben. Wir möchten die Stadt Neustadt auffordern, alle planungsrechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen, um die Ausweisung eines 80.000 qm großen Industriegebiets für eine Lithiumsexktraktionsanlage zu verhindern.

>> Hier geht es Online-Petition << – Bitte mitmachen!


Nächster offener BIGG-Stammtisch am 12.04. 19:00 Uhr

Unser zweiter offener BIGG-Stammtisch fand am 15.03.23 im Isola dei Nuraghi, Geinsheim statt. Es kamen einige Interessierte und Sympathisanten. Insbesondere über das geplante Bürgerforum und die noch engere Einbindung der Geinsheimerinnen und Geinsheimer und der Politik wurde lebhaft diskutiert. Wir werden euren Input in unsere weitere Arbeit einfließen lassen.

Wegen des großen Zuspruchs findet auch der dritte Stammtisch am 12.04.2023 um 19:00 Uhr wieder im Isola dei Nuraghi, Geinsheim statt. Über euer zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. Anmeldeschluß ist der 8. April.


Video des Offenen Kanals zur Bohrplatzaktion am 25.2.:

Am 25.2. um 12 Uhr fand am geplanten Vulcan-Industriegelände eine Informationsveranstaltung (in der Nähe des Feldkreuzes) statt.

Es gab viele Infos zu Erdbeben & Gebäudeschäden, Lärm rund um die Uhr, Grundwassergefährdung, Störfallrisiko und dem riesiges Industriegebiet. Darüber berichtete am 10.3. um 16 Uhr der offene Kanal in einem sehenswerten Bericht. Den Bericht findet ihr auf auf YOUTUBE.

>>> Hier geht es zum Youtube-Video des Offenen Kanals Weinstraße <<<


BIGG informiert Ortsbeirat:

Geothermieanlage Insheim

Am 1. Februar tagte der Geinsheimer Ortsbeirat. Erster Tagesordnungspunkt war die Position der BIGG zur geplanten Lithium-/Geothermiefabrik. Unsere Vorständin Ariane hielt einen mitreißenden, 90-minütigen Vortrag und informierte über die Neuaufstellung der BIGG, die Anzahl der BIGG-Mitglieder, unsere Unterschriftensammlung und alle geplanten Aktionen, wie die geplante Bohrplatzbesichtigung, die geplante Bürgerinfoveranstaltung, die Webseite und den neuen Facebookauftritt. Sie gab einen Überblick über alle Probleme und Risiken der Anlage. Intensiv mit dem Ortsbeirat diskutiert wurden die Themen Flächenverbrauch, Lärm, Erdbeben, Immobilienschäden, Grundwasser, Störfälle und Industriebrache. Auch die hohen Kosten für eine Fernwärmeleitung nach Neustadt, die pro Kilometer zwischen 2 und 5 Mio. € kostet wurde thematisiert. Ebenso wie die BIGG zur mitteltiefen Geothermie steht, die wir befürworten.

Die Rückmeldungen des Ortsbeirats waren sehr positiv. Die geplante Anlage wird von fast allen Ortsbeiratsmitgliedern kritisch gesehen. Die hohe Kompetenz der BIGG in den besprochenen Themen wurde gelobt. Es wurde vereinbart, sich gegenseitig auf dem Laufenden zu halten und sobald die Stadt Neustadt den Ortbeirat über konkrete Planungen informiert, wird sich der Ortbeirat entsprechend positionieren. Von der BIGG wurde vorgeschlagen eine Resolution gegen die Anlage zu beschließen. Einige Ortsbeiratsmitglieder möchten sich vorher noch weiter informieren.


Immer mehr Mitglieder:

Die Eintrittswelle in die BIGG hält an. Mittlerweile können wir bereits das 78. Mitglied begrüßen. Wir haben neben vielen Geinsheimern auch einige Mitglieder aus Haßloch, Duttweiler und Gommersheim.

Für Alle die ebenfalls Interesse haben: Die Mitgliedschaft ist kostenlos und mit wenigen Klicks erledigt. Hier geht es zum Beitritts-Onlineformular. Sei dabei!


Erdbeben:

In den letzten Wochen kam es zu einer Serie an Erdbeben in Insheim, wo die Geothermie- Pilotanlage von Vulcan Energy steht:

14.01.2023: Erdbeben der Stärke 1,65 auf der Richterskala

10.01.2023: Erdbeben der Stärke 2,1

22.12.2023: Erdbeben der Stärke 1,7

17.12.2023: Erdbeben der Stärke 1,8

Laut Landesamt für Geologie und Bergbau und Erdbebennews.de waren sie durch die Geothermie induziert Jetzt waren es vier Erdbeben in vier Wochen. So unwahrscheinlich, wie man uns glauben machen will, sind die Erdbeben dann doch nicht.


Lithiumpreis sinkt:

Der Lithiumpreis stieg die letzten beiden Jahre stark an. Viele Firmen weltweit witterten das große Geschäft. Jetzt beginnt der Preis zu fallen. Seit November ist er in chinesischer Währung um 5% gefallen. In China wird über 80% des weltweit geförderten Lithiums weiter verarbeitet. Laut einem Artikel in CAPITAL prognostiziert der chinesischen Lithiumlieferant Sinomine einen Preisrückgang, um etwa ein Viertel in 2023. Gründe seien der Wegfall der chinesischen Elektroautoförderung und die schwächere Weltkonjunktur.

Trotzdem plant alleine Sinomine eine Produktionssteigerung von aktuell 25.000 Tonnen Lithiumhydroxyd in 2022 auf 100.000 t in 2026. Da wirken die 2.600 – 4.700 Tonnen Lithiumkarbonat, die die Karlsruher Universität (KIT) in einer Studie für Deutschland als realistische Fördermenge einschätzt, sehr bescheiden.


BIGG-Vollversammlung:

Am 10. Januar 18:30 fand eine BIGG-Vollversammlung in der Ortsverwaltung Geinsheim statt. Über 50 !! Teilnehmer waren dabei. Es wurden die Ziele unserer Bürgerinitiative neu justiert. Nach dem sich die Planungen immer stärker konkretisieren, sprechen wir uns jetzt explizit gegen die Lithium-/Geothermiefabrik aus. Die BI heißt jetzt „Bürgerinitiative gegen tiefe Geothermie in Geinsheim“. Das Logo der BI wurde entsprechend angepaßt. Es wurde eine Geschäftsordnung verabschiedet und ein fünfköpfiger Vorstand gewählt. Ergänzend zu den zwei bisherigen Arbeitsgruppen (Fachfragen, Öffentlichkeitsarbeit) gibt es zusätzlich die Arbeitsgruppe Veranstaltungen, die sich um die Planung und Durchführung unserer Aktionen kümmert. Es wurde eine weitere Gruppe gebildet mit Supportern, die bei Veranstaltungen unterstützen. Ebenso wurden die nächsten Aktionen besprochen.


Flyer wurden verteilt:

Am 10. und 11. Dezember wurden in Geinsheim, Duttweiler und Gommersheim unser Flyer verteilt. Außerdem gab uns der Wasgau Frischemarkt in Geinsheim die Möglichkeit auf seinem Gelände über unser Anliegen zu informieren.

Die Reaktionen auf unseren Flyer waren überwiegend positiv. Besonders das Erdbebenrisiko und der zu erwartende Lärm beunruhigte unsere Gesprächspartner. Viele wußten gar nicht, dass hier eine Industrieanlage in der Größe von 8 bis 11 Fußballfeldern gebaut werden soll. Auch das sorgte für erheblichen Unmut.

Mittlerweile gab es auch einige Spenden an die BIGG, für die wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken möchten!

4 Antworten

  1. Werner sagt:

    Top !!
    Auf dass alle Welt erfährt,was hier passiert…..

  2. Anna Chronismus sagt:

    Wenn nichts passiert, die Klimakatastrophe!

  3. VR sagt:

    Die Veranstaltung am 25.02. war sehr gut organisiert und informativ, jedoch war ich überrascht, wie wenig Einwohner aus Geinsheim diesen Termin wahrgenommen haben.
    Aufgrund dieser scheinbar großen Unwissenheit der meisten Bürger hinsichtlich der drohenden potenziellen Gefahren und Risiken, würde ich Sie bitten auch einmal einen Infostand an einem Samstagmorgen vor dem Einkaufsmarkt Wasgau sowie an einem Sonntagmorgen an der Kirche durchzuführen, denn dann würden Sie bestimmt nochmals wesentlich mehr Bürger erreichen und durch eine entsprechende Aufklärung stärker sensibilisieren können.
    Nochmals herzlichen Dank für ihr sehr großes Engagement in dieser wirklich sehr wichtigen Angelegenheit für das Dorf Geinsheim und jeden einzelnen Bürger!

  4. VR sagt:

    Sie haben an der Veranstaltung am 25.02. von einer wissenschaftlichen Studie der KIT Karlsruhe gesprochen, die von einem Faktor 10 geringerem Lithiumvorkommen im Oberrheingraben ausgeht als Vulcan Energy veröffentlicht bzw. wirbt. Bitte stellen Sie die Kernaussagen auf ihrer Webseite zur Verfügung und argumentieren mit diesen Erkenntnissen stärker bei den Bürger und vor allem den Entscheidungsträgern in der Politik. Wenn dies tatsächlich so wäre, würde dies den wirtschaftlichen Erfolg und Nutzen (gegenüber den damit verbundenen sehr hohen Risiken) doch sehr in Frage stellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner