BIGG Informiert

0

Interview mit der Vorsitzenden des Bundesverbands Bürgerinitiativen Tiefe Geothermie

Ariane Stachowsky, 55, Gefahrgutbeauftragte bei einem großen Landmaschinenhersteller und 1.Vorsitzende des Bundesverband Bürgerinitiativen Tiefe Geothermie e.V. Der Verband setzt sich dafür ein, dass die Gefahren und Risiken der Tiefengeothermie kritisch hinterfragt werden, um vorschnelle Fehlentscheidungen zu verhindern. Er unterstützt die Arbeit von Bürgerinitiativen und Interessengemeinschaften durch Vorträge,...

0

Klappt die Vulcan-Finanzierung über 2,2 Mrd.€ ?

Vulcan Energy hat große und verdammt teure Pläne. Vulcan-Chef Cris Moreno und Vorstand Christian Freitag nannten gegenüber dem Manager Magazin am 08.11.2024 den Kapitalbedarf: „Der Finanzbedarf des 2018 gegründeten deutsch-australischen Unternehmens beläuft sich mittlerweile auf 1,9 Milliarden Euro, einschließlich Finanzierungskosten. Im ersten Quartal [2025] sollen die benötigten...

0

Unterstützt die Petition der BI Waldsee

Im Nordosten Waldsees soll ein Tiefengeothermieprojekt der Geopfalz-Gesellschaft, an dem die Stadtwerke Speyer sowie die Stadt Schifferstadt beteiligt sind, gestartet werden. Die gewonnene Wärme soll ins Fernwärmenetz der Stadt Speyer eingespeist werden. Schifferstadt, Waldsee und Otterstadt könnten von dem Vorhaben profitieren, da sie ein neu zu errichtendes...

0

Wieder schwerer Häuserschaden an Altbau nach 3D-Seismik

Nach den seismischen Untersuchungen im Rahmen des Geothermie-Projekts in Wörth sorgt ein konkreter Schadensfall weiter für Diskussionen. Ein Hausbesitzer im Wörther Altort, macht die Erschütterungen durch sogenannte Vibro-Trucks für mehrere Risse in seinem Haus verantwortlich. Ein vom Wärmewerk beauftragter Gutachter widerspricht dieser Darstellung – ohne den Schaden...

1

Massive Rüttelschäden und kaum Entschädigungen

Vulcan plant in der ganzen Vorderpfalz an vielen Stellen mit 3D-Seismik den Untergrund zu analysieren, um geeignete Bohrstandorte für den Lithiumbergbau zu finden. In den Informationsveranstaltungen werden die Auswirkungen der Rüttelaktion verharmlost und weitgehende Entschädigungen für Immobilienschäden in Aussicht gestellt. In Schwetzingen hat ein anderes Geothermie Unternehmen...

0

Vulcan-Wärme für Mannheim – versprochen, gebrochen

Im Jahr 2023 sorgte die Partnerschaft zwischen MVV-Energie und Vulcan Energy für Aufsehen. Neben dem großen Projekt in der Landauer Region und weiteren Plänen für Geothermie in der Vorderpfalz, schloss das Unternehmen auch einen Vertrag über die Lieferung von Wärme für Mannheimer Haushalte. Im Rahmen der Vereinbarung...

0

Rocklandradio interviewt BIGG-Vorständin

Am 28. April machte Rockland Radio einen einstündigen Schwerpunkt zur Tiefengeothermie. Interviewt wurden neben Ariane Stachowsky von der BIGG, Thomas Bening von Vulcan Energy und Steffen Blaga (IHK Pfalz). Hier das Interview in voller Länge, damit ihr euch selbst ein Bild machen könnt. Hier nochmal zusammen gefasst...

0

Riesige Fortschritte bei der Natrium-Ionen-Batterie

Der chinesische Batteriehersteller CATL hat kürzlich eine bahnbrechende Innovation vorgestellt: den Natrium-Ionen-Akku, der unter dem Markennamen „Naxtra“ bekannt ist. Diese neue Technologie könnte die Elektromobilität revolutionieren und bietet eine kostengünstige und nachhaltige Alternative zu den weit verbreiteten Lithium-Ionen-Batterien. Vorteile der Natrium-Ionen-Technologie Natrium-Ionen-Akkus nutzen Natrium, ein Element, das...

2

Die Position der BIGG zur aktuellen Planung

Uns wird immer wieder vorgeworfen, die BIGG lehne Geothermie auch zur Wärmeversorgung ab, in welcher Form auch immer. Das ist nicht richtig. Die BIGG lehnt nur den Lithiumbergbau mit seinen vielfältigen Risiken ab. Oberflächennahe Geothermie halten wir für eine Option, wenn sie professionell gemacht wird, anders als...

Rütteltruck 0

Vulcan Energie Ressourcen setzt sich über Gemeinderatsbeschluss hinweg

Vulcan Energie Ressourcen, die gemeinsam mit dem Weltkonzern BASF in der Vorderpfalz ein Geothermie Großprojekt vorantreiben will, missachtet bei seinen Rüttelaktionen die Entscheidung des Meckenheimer Gemeinderats. Dieser hatte die Aufsuchung in der Gemarkung nicht gestattet. Die Vibro Trucks hatten am Dienstagmittag, dem 25. Februar 2025, die Gemarkungsgrenze...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner