Kategorie: Hintergrund

0

Interview mit der Vorsitzenden des Bundesverbands Bürgerinitiativen Tiefe Geothermie

Ariane Stachowsky, 55, Gefahrgutbeauftragte bei einem großen Landmaschinenhersteller und 1.Vorsitzende des Bundesverband Bürgerinitiativen Tiefe Geothermie e.V. Der Verband setzt sich dafür ein, dass die Gefahren und Risiken der Tiefengeothermie kritisch hinterfragt werden, um vorschnelle Fehlentscheidungen zu verhindern. Er unterstützt die Arbeit von Bürgerinitiativen und Interessengemeinschaften durch Vorträge,...

0

Klappt die Vulcan-Finanzierung über 2,2 Mrd.€ ?

Vulcan Energy hat große und verdammt teure Pläne. Vulcan-Chef Cris Moreno und Vorstand Christian Freitag nannten gegenüber dem Manager Magazin am 08.11.2024 den Kapitalbedarf: „Der Finanzbedarf des 2018 gegründeten deutsch-australischen Unternehmens beläuft sich mittlerweile auf 1,9 Milliarden Euro, einschließlich Finanzierungskosten. Im ersten Quartal [2025] sollen die benötigten...

0

Wieder schwerer Häuserschaden an Altbau nach 3D-Seismik

Nach den seismischen Untersuchungen im Rahmen des Geothermie-Projekts in Wörth sorgt ein konkreter Schadensfall weiter für Diskussionen. Ein Hausbesitzer im Wörther Altort, macht die Erschütterungen durch sogenannte Vibro-Trucks für mehrere Risse in seinem Haus verantwortlich. Ein vom Wärmewerk beauftragter Gutachter widerspricht dieser Darstellung – ohne den Schaden...

1

Massive Rüttelschäden und kaum Entschädigungen

Vulcan plant in der ganzen Vorderpfalz an vielen Stellen mit 3D-Seismik den Untergrund zu analysieren, um geeignete Bohrstandorte für den Lithiumbergbau zu finden. In den Informationsveranstaltungen werden die Auswirkungen der Rüttelaktion verharmlost und weitgehende Entschädigungen für Immobilienschäden in Aussicht gestellt. In Schwetzingen hat ein anderes Geothermie Unternehmen...

0

Vulcan-Wärme für Mannheim – versprochen, gebrochen

Im Jahr 2023 sorgte die Partnerschaft zwischen MVV-Energie und Vulcan Energy für Aufsehen. Neben dem großen Projekt in der Landauer Region und weiteren Plänen für Geothermie in der Vorderpfalz, schloss das Unternehmen auch einen Vertrag über die Lieferung von Wärme für Mannheimer Haushalte. Im Rahmen der Vereinbarung...

0

Natrium-Ionen-Akku: Schnellladen in Sekunden

Natrium-Ionen-Akkus sind in aller Munde. Sie sind deutlich günstiger, das Material ist überall in großen Mengen verfügbar, sind nicht temperaturempfindlich und vertragen deutlich mehr Ladenzyklen als der Lithium-Ionen-Akku. Jetzt ist der Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST) ein Durchbruch gelungen. Es wurde ein Natrium-Ionen-Akku entwickelt,...

1

Neustadt-Glewe zeigt wie Energie-Wende geht

Die Stadt in Mecklenburg-Vorpommern kombiniert intelligent verschiedene erneuerbare Energiequellen mit dem Ziel 2030 eine neutrale Energiebilanz aufzuweisen. Sie wurde im Juni 2024 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. Erdwärme 1988 wurde die erste Bohrung in 2.455 Meter Tiefe vorgenommen und 1994 die...

Geothermieanlage 1

Wie glaubwürdig sind Vulcans Versprechen? Ein Faktencheck!

Geothermie Bohrungen Vulcan stellt die Bohrungen als völlig problemlos dar. „Man verwende neueste Technik und habe aus der Vergangenheit gelernt“ Aber: Vulcan Energy hat noch kein einziges Geothermiekraftwerk selbst gebaut, sondern lediglich zwei bestehende Anlagen übernommen. Sie haben noch keine einzige Bohrung selbst gemacht, auch die eigens...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner